„Sicher, unverletzt und günstig durch die Nacht“ – dies wird nur durch die gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden des Verein Discobus möglich gemacht. Jedes Wochenende sorgt der Discobus für die Verkehrssicherheit der burgenländischen Jugendlichen – gleichzeitig wird als Vorzeigeprojekt ein klima- und umweltfreundliches Mobilitätsverhalten vorgelebt. Der verstärkte Umstieg vom Privat-PKW auf öffentliche Verkehrsmittel macht sich auch in den Partnergemeinden bemerkbar: Bürgermeister Klaus Schütz aus Kobersdorf und Erich Zweiler aus Weppersdorf freuen sich, die jeweils 100. Discobus Card zu übergeben. Ebenso wird die 50. Discobus Card vom Nikitscher Bürgermeister Johann Balogh, Bürgermeister Jürgen Marx aus Mörbisch und der Vizebürgermeisterin Elisabeth Böhm aus Neusiedl an seine neuen Besitzer überreicht.
Viele Vorteile
Rund 2.600 Discobus Cards sind derzeit im gesamten Burgenland im Umlauf. Die Karte ist jeweils ein Jahr gültig. Wer bereits eine Discobus Card besitzt, muss diese für das kommende Jahr nicht nochmal beantragen: die Karte für 2018 wird im Dezember automatisch an alle Besitzer versendet. Die Discobus Card hat sich mittlerweile zu einer echten Mehrwertkarte mit vielen Vorteilen entwickelt. Diese sind u.a. der Fahrpreis von 2 Euro, Eintrittsermäßigungen bei Events sowie 50 Euro Rabatt auf den Führerschein in den Fahrschulen Juhasz-Pannonia. „Mit Kommunikationsmaßnahmen direkt in den Partnergemeinden, über die Discobus-Website www.discobus.at und Social Media möchten wir die Beantragung der Discobus Card weiterhin fördern“, so Discobus-Obmann LAbg. Kilian Brandstätter.
Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.