Liebe Discobuscommunity!
Wir haben uns aufgrund der derzeitigen Situation des Coronavirus entschieden, den Discobusverkehr vorübergehend bis auf Weiteres einzustellen!
Wir bitten um Euer Verständnis.
Bleibt gesund!
Der Verein Discobus hat sich im Burgenland einen stolzen Namen gemacht. Jedes Wochenende sind Discobusse im Einsatz und befördern Jugendliche sicher und günstig durch die Nacht.
Die Website dient für alle Burgenländerinnen und Burgenländer als Serviceportal. Bequeme Fahrplanabfrage, Informationen zu Events, Anmeldung zur Discobus-Card und vieles mehr bietet euch das Team rund um den Verein Discobus.
Der Discobus wurde 1994 als Schulprojekt nach schweren Wochenend-PKW-Unfällen mit jugendlichen Opfern ins Leben gerufen. Damaliger Bürgermeister und jetziger Landeshauptmann Hans Niessl hat dieses Projekt von Anfang an unterstützt. Das Pilotprojekt im Seewinkel wurde aufgrund des Verkehrssicherheitsaspekte und des günstigen Fahrpreises zu einem wichtigen Bestandteil der Mobilität der jungen Burgenländerinnen und Burgenländer.
Damals startete das Projekt mit dem Busunternehmen Wennesz und wurde dann von ÖBB übernommen und weiter ausgebaut.
Gemeinsam mit dem neuen Buspartner wurde ein Gesamtkonzept für den Bezirk Neusiedl ausgearbeitet. Der Discobus wurde immer professioneller. Fahrpläne waren über das Internet und in den Gemeinden ersichtlich.
Nach und nach wurde der Discobusbetrieb bis auf Eisenstadt ausgeweitet.
Die Koordination & Organisation wurde von der JG/SJ Burgenland übernommen, dann von der SJ weitergeführt. Dabei wurde die etappenweise Ausweitung des Liniennetzes Zug um Zug erwirkt.
Grundsätzliches Ziel:
Jugendlichen wird für die Fahrt ins Wochenendvergnügen eine sichere und erschwingliche Alternative zum Privat-PKW angeboten. Dadurch sollen Verkehrsunfälle vermieden und die Verkehrssicherheit junger Menschen erhöht werden; auch ein Beitrag zur Entlastung der Eltern.
Bis 2004 wird das Discobusnetz praktisch flächendeckend in den Bezirken Neusiedl/See, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf ausgebaut.
Gründung eines eigenständigen „Verein Discobus“, um eine noch effizientere organisatorische Basis für den weiteren Ausbau zu haben.
Obmann: LAbg. KO Christian Illedits
Ausweitung auf die Bezirke Oberwart und Güssing mit drei Linien.
Ausweitung des Discobusnetzes im Bezirk Jennersdorf.
Die Linien im Nord- und Mittelburgenland wurden bis Mitte Dezember 2014 von der ÖBB-Postbus GmbH als Vertragspartner betrieben; im Südburgenland fährt die Firma Südburg.
Buspartnerwechsel: Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurden die Linien im Nord- und Mittelburgenland von der Blaguss Reisen GmbH als Vertragspartner betrieben; im Südburgenland fährt die Firma Südburg.
Derzeit sind insgesamt 13 Linien in 6 burgenländischen Bezirken im Linienbetrieb jeden Samstag unterwegs. 84 burgenländische Gemeinden sind Discobus-Partner und finanzieren dieses Angebot durch Gemeindebeiträge mit.
Das flächendeckende „Discobus“-Modell des Burgenlandes gilt als größte Verkehrssicherheitsinitiative für Jugendliche des Landes.
1999 und 2006 wurde das Discobus-Projekt mit dem Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich ausgezeichnet.
Auch 2007 hat der VCÖ den Sicherheitsaspekt der Discobusse unterstrichen. VCÖ-Experte DI Martin Blum: „Für Jugendliche sind Discobusse eine Lebensversicherung. Das Burgenland konnte durch ein flächendeckendes Discobus-Netz die Zahl schwerer Unfälle von jungen Lenkern deutlich verringern.“ (VCÖ-Aussendung, 30.5.2007)