Neuer Obmann übergibt rund 114.200 Euro an die Partnergemeinden

Brandstätter: Discobusgemeinden profitieren von Fördermittel aus dem Finanzausgleich

Eisenstadt, 31. März 2016 –Der Discobus erfüllt die Voraussetzungen für ein förderbares Nahverkehrsprojekt und somit können sich die Partnergemeinden auch heuer wieder über gute Nachrichten in Bezug auf die Rückerstattungen aus dem Finanzausgleich freuen. Der Verein Discobus, der sich um die Förderabwicklung kümmert, lukrierte für die Discobusgemeinden eine beträchtliche Summe. „114.249,30 Euro werden rückwirkend für das Jahr 2014 an die Partnergemeinden zurückgezahlt. Das entspricht rund 22% der eingezahlten Discobusbeiträge“, gibt der neue Obmann des Vereins Discobus, LAbg. Kilian Brandstätter bekannt. Die Fördermittel wurden den Gemeinden bereits rücküberwiesen. Der gemeinsame Einsatz für die Verkehrssicherheit, sowie die Verantwortung gegenüber den jungen Burgenländerinnnen und Burgenländern wird honoriert. Auch der Obmann- sowie Vorstandswechsel beim Verein Discobus ging in den letzten Wochen reibungslos über die Bühne. „Ein großer Dank gilt meinem Vorgänger LT Präs. Christian Illedtis, der mit seinem Einsatz den Discobus zu dem gemacht hat, was er heute ist – nämlich ein Erfolgsprojekt - auf dem ich mit meinem Team aufbauen möchte.“, so Brandstätter. Der vergrößerte und verjüngte Vorstand startete motiviert in seine neue Aufgabe und bringt frischen Wind in den Verein. Die Eventschiene ist dem neuen Vorstandsteam ein besonderes Anliegen. Dementsprechendes Know How hat sich der Obmann mit der Besetzung des Vorstandsteams auch mit „in den Bus“ geholt.

94 Gemeinden profitieren von den Fördermitteln des Finanzausgleiches. Im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes 2008 ist geregelt, dass Bundesmittel für Gemeindeprojekte zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs beansprucht werden können. Ausdrücklich festgelegt ist dabei auch, dass Nacht- und Discobusprojekte förderbar sind. Auch heuer konnte der Verein Discobus wieder Förderungen aus diesem Topf lukrieren. Rund 22 Prozent der Gemeindebeträge aus dem Jahr 2014 werden rückerstattet und gehen eins zu eins an die Discobusgemeinden retour. „Es freut mich sehr, dass die Treue und das Engagement unserer Partnergemeinden belohnt wird, denn die Gemeinden sind es, die das Projekt mittragen und aufrecht erhalten“, so Brandstätter.

>> Reibungsloser Obmannwechsel

Ende Februar fand die Übergabe an den neugewählten Obmann des Vereins Discobus statt. LT Präs. Christian Illedits hat nach zwölf Jahren an der Spitze des Vereins sein Amt an LAbg. Kilian Brandstätter abgegeben. Mit diesem Wechsel erneuerte und verjüngte sich auch der Vereinsvorstand. „Wir sind gewachsen und das ist auch gut so. Jetzt besetzen wir den Discobusvorstand mit Mitgliedern aus allen Teilen des Burgenlandes und profitieren somit vom Know How vor Ort“, erklärt Brandstätter. Der Discobus war ursprünglich ein Projket von Jugendlichen für Jugendliche. „Die Jugend weiß, was die Jugend will“ – nach diesem Leitsatz ist auch der neue Obmann bestrebt weiter zu arbeiten. Der Vorstand wurde um 8 Mitglieder aufgestockt und das Durchschnittsalter sank um 10 Jahre. Das junge Engagement wird sich in den zukünftigen Projekten wieder finden. Dabei stehen die Events und das Service für die Jugendlichen im Fokus. Auf aktuelle Trends und die Wünsche der Jugendlichen soll bestmöglich eingegangen werden und Verbesserungen im Rahmen der Möglichkeiten umgesetzt werden.






 

 

Weitere Neuigkeiten

Zum ersten Mal veranstaltete der Verein Discobus ein Freizeitevent für alle sportbegeisterten Discobusfans. Am Volksfestgelände in Gols wurde ein 10-Tonner Bus von insgesamt acht Teams über eine Strecke von 20 Metern gezogen. Neben dem erstmaligen Discobus-Pulling bestand auch die Möglichkeit, gemeinsame Workouts unter Aufsicht von professionellen Trainern zu absolvieren. „Im Vordergrund steht dabei der Benefizgedanke und die Unterstützung von Präventionsmaßnahmen von langfristigen Sportverletzungen. Die Kombination von Sport und Mobilität soll der Bewusstseinsbildung der burgenländischen Jugendlichen dienen", so Discobus-Obmann LAbg. Kilian Brandstätter. Beim Bus-Pulling traten insgesamt 8 Teams aus dem gesamten Bezirk an. Stolze Gewinner des Bewerbes ist das Team der Feuerwehr Gols. Das Siegerteam erhält einen Discobus für eine Partynacht der Superlative. Es steht ihnen frei, welche Locations und Events der Bus anfahren soll. Um künftig auch auf Prävention von Sportunfällen aufmerksam zu machen, wird der Burgenländische Behindertensportverband dafür vom Verein unterstützt. Für jeden „gepullten" Meter ergehen € 5,- an den Verband, das sind in Summe € 1400,- „Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den guten Zweck war beeindruckend und die Veranstaltung hat aufmerksamkeitsstark dafür sensibilisiert, wofür das Projekt ‚Discobus' seinerzeit ins Leben gerufen wurde – nämlich um die Verkehrssicherheit für junge Menschen zu erhöhen," so Illedits, der sich selbst beim Pulling versuchte.

Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.