Discobus-Obmann Illedits: „Rund 1000 ausgestellte Discobuskarten und viele Events die durch den Discobus bedient wurden sprechen für einen erfolgreichen Discobussommer!“
Eisenstadt, 14. September 2015 - Der Discobussommer neigt sich dem Ende zu und die letzten Freiluftveranstaltungen haben stattgefunden. Für die Discobusfahrgäste wurden fast jedes Wochenende Fahrten zu Veranstaltungen angeboten. Die Eventschiene des Discobusses wird von den Jugendlichen und Veranstatlungsbesuchern sehr gut angenommen. Heuer startete der Discobus mit dem Nova Rock Shuttle, dicht gefolgt von der Sonderfahrt zum Keltenfest Schwarzenbach in die Sommersaison. Viele Gemeinden nehmen das Beförderungsangebot des Discobusses bei Veranstaltungen schon seit Jahren in Anspruch. Beispielsweise bei der Lümmeltütenparty in Baumgarten und beim Hässchentreff in Draßmarkt kann man schon auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen. Diese bewährt sich bei neuen Veranstaltungen immer wieder. Gleich drei neue Events konnte der Discobus im heurigen Sommer in sein Beförderungsangebot aufnehmen. Pünktlich zum Start in die Sommersaison wurde auch die neue Discobus Card eingeführt. Rund 1000 bereits ausgestellte Karten sprechen für die gute Annahme in den ersten 3 Monaten. Mit der neuen Mehrwertkarte des Vereins Discobus profitieren die Jugendlichen zusätzlich zum vergünstigten Fahrpreis von 2 Euro von viele Vorteilen. Die Kooperation mit den Gemeinden hat bei der Einführung der Discobus Card gut funktioniert. „Nur durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnergemeinden können wir die Jugendlichen bestmöglich informieren und Zusatzangebote schaffen“, betont Vereinsobmann Christian Illedits: „Für das Engagement der Discobusgemeinden möchte ich mich bedanken!“
Die öffentliche Verkehrsanbindung bei Veranstaltungen spielt sehr oft eine tragende Rolle bei der Organisation. Viele Discobusgemeinden greifen schon auf den Discoubus als Beförderungspartner zurück. Das Nova Rock, die Lümmeltütenparty, Hässchentreff sowie die Fahrten zum Golser Volksfest sind Fixpunkte im Discobussommer. Auch der Discobus zum Lagerfeuer nach Burgauberg wurde heuer wieder von vielen Fahrgästen in Anspruch genommen. Erstmals wurden heuer das Keltenfest in Schwarzenbach, das Radio OP Open Air in Lockenhaus und das Lake Side Festival nach Illmitz angefahren. Auch 2 zusätzliche Routen zur Inform konnten heuer wieder angeboten werden. „Es freut uns wenn wir das Angebot der Eventschiene erweitern können und die Veranstalter uns das Vertrauen in der sicheren Beförderung schenken“, so Illedits.
Die neue Discobus Card steht seit Sommerbeginn den Jugendlichen der Discobusgemeinden zur Verfügung. Bereits 1000 ausgestellte Karten sprechen sowohl für die gute Annahme bei den Jugendlichen, als auch für die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen dem Verein Discobus und seinen Parntergemeinden. Schon vor der Einführung der Discobus Card haben die Gemeinden einen wesentlichen Beitrag bei der Informationsübermittlung geleistet. Die Beantragung erfolgt über die Discobuswebsite www.discobus.at mittels Antragsformular. Nach Überprüfung der Daten in der jeweiligen Discobusgemeinde wird die Discobus Card ausgestellt und direkt zum/zur Antragssteller/in nach Hause geschickt. Vorteile, die die Mehrwertkarte bringt sowie die aktuellen Fahrpläne sind online auf www.discobus.at abrufbar.
Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.