Auszeichnung der Kery-Stiftung im Bereich Soziales!

Illedits: „Große Auszeichnung für unsere Partnergemeinden, die mit der Teilnahme beim Projekt Discobus einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit junger Menschen leisten.“

 

Eisenstadt, 21. Mai 2015 – Gestern erhielt der Verein Discobus im Rahmen der Preisverleihung der Burgenlandstiftung - Theodor Kery den Preis im Bereich Soziales. Als Lebensversicherung für junge Menschen hat sich der Discobus – aus einem Schulprojekt heraus – zur größten flächendeckenden Verkehrssicherheitsinitiative für junge BurgenländerInnen etabliert. Die Burgenlandstiftung – Theodor Kery unterstützt diese wichtige Einrichtung mit dem Förderpreis 2015. „Diese Auszeichnung gebührt unseren Partnergemeinden, die seit Jahren unser Projekt unterstützen und den Jugendlichen damit ein sicheres und günstiges Nachtbusangebot ermöglichen“, so Vereinsobmann Christian Illedits.

Die Discobusse leisten seit zwei Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit junger Menschen. 2014 feierte der Discobus sein 20 Jahr-Jubiläum. 2,2 Mio. Fahrgäste nutzten in den vergangenen 20 Jahren das Service der Discobusse und trugen so zur Erfolgsgeschichte bei. Mit 15 Linien in allen sieben Bezirken des Landes können Jugendliche sicher und kostengünstig jeden Samstag durchs ganze Land zu den angesagtesten Locations fahren. Das Burgenland ist das einzige Bundesland, in dem es ein flächendeckendes Nachtbus-Angebot für Jugendliche gibt. „Die Auszeichnung durch die Burgenlandstiftung ist Anlass, allen Partnergemeinden für ihre finanzielle Mitwirkung Danke zu sagen“, betont Vereinsobmann Christian Illedits. Nur durch die Unterstützung der Discobusgemeinden kann dieses Projekt ermöglicht werden. Jeder Euro der in die Verkehrssicherheit junger Menschen investiert wird, kann Leben retten!

Der Verein Discobus ist bemüht das bestehende Discobusangebot weiter auszubauen. Im Rahmen der Flexibilisierung und Modernisierung wurde auch bei der Discobuswebsite nicht Halt gemacht. Mit der neuen, modernisierten Website wurde ein neues Angebot der Informations- und Kommunikationstechnologie geschaffen. Für Jugendliche ist die mobile Informationsbeschaffung über Smartphone oder andere mobile Endgeräte sehr wichtig. Deshalb war es notwendig auch die Website den Trends der Jugend anzupassen.

Weitere Neuigkeiten

Zum ersten Mal veranstaltete der Verein Discobus ein Freizeitevent für alle sportbegeisterten Discobusfans. Am Volksfestgelände in Gols wurde ein 10-Tonner Bus von insgesamt acht Teams über eine Strecke von 20 Metern gezogen. Neben dem erstmaligen Discobus-Pulling bestand auch die Möglichkeit, gemeinsame Workouts unter Aufsicht von professionellen Trainern zu absolvieren. „Im Vordergrund steht dabei der Benefizgedanke und die Unterstützung von Präventionsmaßnahmen von langfristigen Sportverletzungen. Die Kombination von Sport und Mobilität soll der Bewusstseinsbildung der burgenländischen Jugendlichen dienen", so Discobus-Obmann LAbg. Kilian Brandstätter. Beim Bus-Pulling traten insgesamt 8 Teams aus dem gesamten Bezirk an. Stolze Gewinner des Bewerbes ist das Team der Feuerwehr Gols. Das Siegerteam erhält einen Discobus für eine Partynacht der Superlative. Es steht ihnen frei, welche Locations und Events der Bus anfahren soll. Um künftig auch auf Prävention von Sportunfällen aufmerksam zu machen, wird der Burgenländische Behindertensportverband dafür vom Verein unterstützt. Für jeden „gepullten" Meter ergehen € 5,- an den Verband, das sind in Summe € 1400,- „Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den guten Zweck war beeindruckend und die Veranstaltung hat aufmerksamkeitsstark dafür sensibilisiert, wofür das Projekt ‚Discobus' seinerzeit ins Leben gerufen wurde – nämlich um die Verkehrssicherheit für junge Menschen zu erhöhen," so Illedits, der sich selbst beim Pulling versuchte.

Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.