Illedits: Teil-Rückerstattung der Gemeindebeiträge über Finanzausgleich erreicht
„Good News“ für die Partnergemeinden des burgenländischen Discobus-Projektes: Der Discobus wurde im Rahmen des Finanzausgleiches als förderbares Nahverkehrsprojekt anerkannt – auf dieser Basis hat sich der Verein Discobus erfolgreich dafür eingesetzt, dass auch heuer wieder Fördermittel zurück an die Gemeinden fließen. „Insgesamt konnten wir erreichen, dass 117.558,13 Euro - rückwirkend für das Jahr 2013 – an unsere Partnergemeinden zurück erstattet werden. Unser Engagement macht sich bezahlt, die Treue unserer Partnergemeinden wird honoriert“, gibt der Obmann des Vereins Discobus, KO LAbg. Christian Illedits, bekannt. „Das ist eine große Unterstützung, die unseren gemeinsamen Einsatz für die Verkehrssicherheit junger Menschen bestätigt und unseren Mitgliedsgemeinden den Rücken stärkt. Sie bekommen über den Finanzausgleich einen wesentlichen Teil ihrer Beiträge zurück.“ Auch der Neustart pünktlich zum 20. Geburtstag des Discobus-Projektes habe reibungslos funktioniert, so Illedits: Seit Dezember 2014 fahren Blaguss und Südburg im Auftrag der Discobusgemeinden als neue Partner, auch die neuen Fahrpläne wurden von den Jugendlichen angenommen. „Wir werden alle Möglichkeiten nutzen, um das Discobus-Angebot noch flexibler, attraktiver und innovativer zu machen“, kündige der Vereinsobmann weitere Neuerungen an: So ist eine neue, modernisierte Homepage kurz vor der Fertigstellung, außerdem wird die Discobus-Card, die Jugendlichen aus Partnergemeinden zusätzliche Vorteile bringt, neu aufgelegt.
Im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes 2008 ist geregelt, dass Bundesmittel für Gemeindeprojekte zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs beansprucht werden können. Ausdrücklich festgelegt ist dabei auch, dass Nacht- und Discobusprojekte förderbar sind. Der Verein Discobus hat in den letzten Jahren Förderungen aus diesem Topf lukrieren können. Auch 2015 gibt es wieder grünes Licht von Seiten des Finanzministeriums.
Treue der Gemeinden wird durch zusätzliche Finanzmittel belohnt
Profitieren werden von diesen Mitteln 95 Gemeinden, für die der Verein eingereicht hat. „In den nächsten Tagen werden die Mittel den Gemeinden akkontiert“, sagt Obmann Christian Illedits und kündigt an, dass selbstverständlich auch zukünftig Förderansuchen an das Bundesministerium für Finanzen gestellt werden. „Unsere Partnergemeinden engagieren sich sehr, um ihrer Jugend jeden Samstag eine sichere Alternative zum Privat-PKW anbieten zu können. Es freut mich riesig, dass wir dieses Engagement mit zusätzlichen Finanzmitteln honorieren können.“ Derzeit fahren insgesamt 15 Linien jeden Samstag in allen 7 Bezirken des Landes. Im Nord- und Mittelburgenland ist die Blaguss Reisen GmbH Betriebspartner, im Süden die Firma Südburg. Der Buspartnerwechsel im Dezember 2014 sorgte für neuen Schwung im Discobustransport. Adaptierte Fahrpläne stellen sicher, dass der Discobus die aktuellen Trends und Wünsche der Jugendlichen aufnimmt und so für ein attraktives Angebot sorgt.
Servicequalität für Jugendliche wird in Zukunft weiter ausgebaut
Auf die Jugendlichen warten heuer einige Neuerungen, so Illedits: „Wir wollen auf die aktuellen Trends eingehen und die Servicequalität für die Jugendlichen weiter ausbauen. Mit neuen Innovationen und Angeboten wollen wir die Jugendlichen noch besser an den Discobus binden.“
Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.