NOVA ROCK 2012

DISCOBUS-NOVA ROCK Shuttle 2012: 8.-10. Juni

Zusätzliche Discobus-Linie bringt den NOVA ROCK-Shuttle auch nach Weiden am See, Gols und Mönchhof!

Auch heuer bietet wieder der Discobus-Nova Rock-Shuttle - auf Initiative von Landeshauptmann Hans Niessl - den zahlreichen Konzertbesuchern aus dem Burgenland die Möglichkeit, ohne Auto oder Taxi das größte Festival Mitteleuropas zu besuchen.

In seiner bereits sechsten Auflage, dabei zum dritten Mal in Kooperation mit dem Verein Discobus, wird der Discobus-Nova Rock-Shuttle wieder zahlreiche Rockbegeisterte aus den Bezirken Mattersburg, Eisenstadt und Neusiedl am See täglich von ihren Heimatgemeinden direkt zum Festivalgelände auf die Pannonia Fields II und nach den letzten Konzerten wieder nach Hause bringen.

"Die zahlreichen Anfragen und das positive Feedback zum Discobus-Nova Rock-Shuttle in den letzten Jahren haben ihn bereits zu einer unverzichtbaren Einrichtung gemacht. Der Discobus-Nova Rock-Shuttle beweist Jahr für Jahr, dass der Öffentliche Verkehr im Burgenland einen unverzichtbaren Beitrag zu Mobilität und Verkehrssicherheit besonders für junge Menschen leistet", meint Landeshauptmann Hans Niessl.

"Die Discobusse sorgen dafür, dass die Jugendlichen sicher und kostengünstig zum größten Musikevent Österreichs fahren können. Auch heuer sind wir wieder auf die Bedürfnisse der BesucherInnen eingegangen und haben unser Angebot durch zusätzliche Linien erweitert", erläutert der Obmann des Vereins Discobus, LAbg. Christian Illedits. In Zusammenarbeit mit dem Verein Discobus, der Fa. Blaguss und der Mobilitätszentrale Burgenland konnte wieder eine zeitlich attraktive und kostengünstige Alternative zum eigenen Pkw zur Verfügung gestellt werden. "Der Discobus ist ein wichtiger Dienstleister geworden: Bei zahlreichen Großveranstaltungen wie dem Novarock oder dem Surfopening in Podersdorf haben sich die Discobusse als sichere Mobilitätspartner bewährt. Rund 6000 Jugendliche werden bei diesen Großveranstaltungen, zusätzlich zum Regulärbetrieb, transportiert", so Illedits

In den kommenden Wochen werden alle Megaevents des Landes, in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Veranstaltern befahren, sofern eine Kooperation zustande kommt. Definitiv werden die Lümmeltütenparty in Baumgarten, der Kirschencocktail in Donnerskirchen, das Häschentreff in Draßmarkt, die Inform in Oberwart und die SLESS in Sigleß befahren. Detaillierte Informationen, sowie weitere Termine sind der Homepage unter www.discobus.at zu entnehmen.

Die wichtigsten Infos zum Discobus-Nova Rock-Shuttle 2012 in Kürze:

  • Discobus-Nova Rock Shuttle Neusiedl am See über Weiden, Gols und Mönchhof
  • Discobus-Nova Rock-Shuttle Mattersburg über Eisenstadt und Parndorf
  • Einheitlicher Tarif von Euro 2.- pro Fahrt
  • Kooperation mit dem Verein Discobus

"An den Festivaltagen werden die Busse jeweils um 13:40 Uhr vom Bahnhof in Mattersburg sowie um 14:20 Uhr vom Bahnhof Neusiedl am See losfahren und entlang der vorgesehenen Routen die Fahrgäste zu den Pannonia Fields II bringen. Rückfahrtmöglichkeiten bestehen jeweils 45 Minuten nach Ende des letzten Konzertes (ca. 1:45 Uhr", meint Roman Michalek, Leiter der Mobilitätszentrale Burgenland abschließend.

Sämtliche Haltestellen und natürlich auch die Discobus-Shuttlebusse werden gekennzeichnet sein. Fahrkarten und Infos über günstige Zugverbindungen zu den Bahnhöfen Mattersburg, Wulkaprodersdorf und Neusiedl am See sind ab sofort in der Mobilitätszentrale erhältlich!

Alle Infos unter: 

  • www.b-mobil.info
  • www.discobus.at
  • www.novarock.at/infos

Weitere Neuigkeiten

Zum ersten Mal veranstaltete der Verein Discobus ein Freizeitevent für alle sportbegeisterten Discobusfans. Am Volksfestgelände in Gols wurde ein 10-Tonner Bus von insgesamt acht Teams über eine Strecke von 20 Metern gezogen. Neben dem erstmaligen Discobus-Pulling bestand auch die Möglichkeit, gemeinsame Workouts unter Aufsicht von professionellen Trainern zu absolvieren. „Im Vordergrund steht dabei der Benefizgedanke und die Unterstützung von Präventionsmaßnahmen von langfristigen Sportverletzungen. Die Kombination von Sport und Mobilität soll der Bewusstseinsbildung der burgenländischen Jugendlichen dienen", so Discobus-Obmann LAbg. Kilian Brandstätter. Beim Bus-Pulling traten insgesamt 8 Teams aus dem gesamten Bezirk an. Stolze Gewinner des Bewerbes ist das Team der Feuerwehr Gols. Das Siegerteam erhält einen Discobus für eine Partynacht der Superlative. Es steht ihnen frei, welche Locations und Events der Bus anfahren soll. Um künftig auch auf Prävention von Sportunfällen aufmerksam zu machen, wird der Burgenländische Behindertensportverband dafür vom Verein unterstützt. Für jeden „gepullten" Meter ergehen € 5,- an den Verband, das sind in Summe € 1400,- „Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den guten Zweck war beeindruckend und die Veranstaltung hat aufmerksamkeitsstark dafür sensibilisiert, wofür das Projekt ‚Discobus' seinerzeit ins Leben gerufen wurde – nämlich um die Verkehrssicherheit für junge Menschen zu erhöhen," so Illedits, der sich selbst beim Pulling versuchte.

Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.