"Feiern ohne Fahren": Mit den Discobussen sicher zu den Sommer-Events 2010
Illedits: "Durch Sommer-Initiative 10.000 Jugendliche mehr mit Discobussen unterwegs!"
Eisenstadt, 16. Juli 2010 - Eine erfreuliche Nachricht gibt es für all jene die sicher&günstig die angesagtesten Events und Partys des Landes besuchen wollen. Neben den planmäßigen Discobussen im Linienverkehr wurde das Discobusangebot zusätzlich erweitert, um alle Großveranstaltungen des Landes in Kooperation mit den jeweiligen Veranstaltern bedienen zu können. "Die Bilanz kann sich sehen lassen. Durch zusätzlich eingesetzte Discobusse konnten bereits rund 5.000 Jugendliche zu den Veranstaltungsstätten und wieder sicher nachhause gebracht werden. Insgesamt werden wir diesen Sommer rund 10.000 Jugendliche zusätzlich transferieren - ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit", so Christian Illedits, Obmann des Vereins Discobus. Startschuss für die heurige Sommer-Sicherheitsinitiative "Feiern ohne Fahren" war das Novarock in Nickelsdorf. Dabei wurde an allen Veranstaltungstagen ein Shuttleservice eingerichtet, wobei der Fahrpreis wie auch im Regelverkehr ? 2 für die ganze Nacht betrug. In den kommenden Wochen folgen weitere Events die bequem mit dem Discobus erreichbar sind. "Da nur der Einsatz von Bussen die nötigen Beförderungskapazitäten ermöglichen, nehmen alle Großveranstalter des Landes unsere Serviceleistung gerne in Anspruch", so Geschäftsführer des Vereins Discobus Thomas Hoffmann. Discobus-Obmann Illedits ergänzt: "Die Fahrgastzahlen bestätigen unseren Weg, zusätzliche Angebote für junge Menschen im Burgenland zu schaffen!"
Auf der neu gestalteten Homepage des Vereins Discobus www.discobus.at und auf der jeweiligen Website des Veranstalters können aktuelle Sonderfahrpläne abgerufen werden. Im kommenden Jahr soll das Zusatzangebot weiter ausgebaut werden. So sollen auch Großveranstaltungen über die Landesgrenzen hinaus für Jugendliche leicht und vor allem sicher und günstig erreichbar werden. Insgesamt werden durch die "Sommer-Sicherheitsinitiative" heuer zusätzlich rund 10.000 Jugendliche mit den Discobussen zu den heißen "Open-Air-Partys" und wieder zurück befördert.
Weitere Kooperationen mit Veranstaltungen z.B. in Zillingtal sind derzeit noch in Planung. Alle Event-Veranstalter, die diesen Service ihren Besuchern anbieten wollen, können sich beim Verein Discobus melden, um gemeinsam ein maßgeschneidertes Angebot zu erarbeiten.
Im kommenden Jahr soll diese Schiene weiter ausgebaut werden, wobei die Discobus-Card eine wichtige Rolle spielen wird. "Diese Karte ermöglicht es dann nicht nur weiterhin zum günstigen Tarif von ? 2 jedes Wochenende durch das gesamte Burgenland zu fahren, sondern jede/jeder Jugendliche kann dann vor Ort tolle Vorteile genießen", so Illedits.
Die DiscobusCard kann jede und jeder Jugendliche zwischen 14 und 26 ? oder stellvertretend seine Gemeinde ? ab sofort unter www.discobus.at bestellen. Außerdem nimmt man mit der Karte automatisch an zahlreichen Gratisverlosungen teil. "Ein neues, jugendlich-dynamisches Branding und Werbefolien auf den Discobussen sollen die Marke weiter stärken und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass der Discobus betreffend Jugendmobilität nicht mehr wegzudenken ist", so Geschäftsführer Thomas Hoffmann. Die neue Discobus-Homepage kündigt die angesagtesten Events des Landes an, gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, selbst Veranstaltungen aus ihren Ortschaften zu posten und macht es noch leichter, Anregungen mitzuteilen. Auch die Fahrpläne wurden benutzerfreundlicher gestaltet und können nun bequem übers Handy abgerufen werden.
Die Discobusse verkehren derzeit auf 18 Linien in sechs Bezirken, wobei 118 Gemeinden als Mitgliedsgemeinden einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit junger Menschen leisten. Das Burgenland weist laut einer VCÖ-Studie, die leider durch einige erschütternde Unfälle in den letzten Tagen überschattet wurde, im ersten Halbjahr 2010 mit minus 54 Prozent den stärksten Rückgang bei der Zahl der Verkehrstoten unter allen Bundesländern aus. Der Verkehrsclub Österreich führt das ? neben intensivierten Verkehrskontrollen ? vor allem auf das dichte Netz der Discobusse zurück. "Wir haben unser Angebot in den letzten Jahren schrittweise modernisiert und erweitert. Die Akzeptanz der Discobusse bei den burgenländischen Jugendlichen ist so hoch wie nie zuvor. Dass wir damit zur Vermeidung von Unfällen beitragen können, ist ein wichtiger Ansporn für alle Partner. Vor allem die Gemeinden, die dieses Projekt parteiübergreifend mittragen, beweisen damit ein großes Herz für die Jugend", so Discobus-Obmann LAbg. Christian Illedits.
Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.