Eisenstadt, 7. Mai 2010. - "Servicequalität XXL für unsere Jugend" ist das Leitmotto unter dem tolle Neuerungen - wie die Discobus-Card, eine neue Homepage und ein neues Branding - für burgenländische Nachtschwärmer nun umgesetzt werden. "Die Discobus-Card ist nach der Ausweitung des Projekts auf den Süden des Landes ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt: Mit dieser Card können wir weiterhin einen niedrigen Fahrpreis von 2 Euro garantieren und bieten den Jugendlichen zusätzliche Attraktionen", so Christian Illedits, Obmann des Vereins Discobus. Diese Discobus-Card kann jeder Jugendliche zwischen dem 14. und dem 26. Lebensjahr - oder stellvertretend dafür seine Gemeinde - ab sofort unter www.discobus.at bestellen. Außerdem nimmt man mit der Karte automatisch an zahlreichen Gratisverlosungen teil. "Ein neues, jugendlich-dynamisches Branding und Werbefolien auf rund 20 Discobussen sollen die Marke weiter stärken und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass der Discobus in punkto Mobilität Jugendlicher am Wochenende nicht mehr wegzudenken ist", so Illedits. Die neue Discobus-Homepage kündigt die angesagtesten Events des Landes an, gibt den Jugendlichen die Möglichkeit selbst Veranstaltungen aus ihren Ortschaften zu posten und macht es den Burgenländerinnen und Burgenländern mittels Formular noch leichter, Wünsche und Anregungen den Vereinsverantwortlichen mitzuteilen. Auch die Fahrpläne wurden benutzerfreundlicher gestaltet und können nun bequem übers Handy abgerufen werden. In diesem Zuge wurde auch eine Facebook-Fanseite eingerichtet, die den Discobus im Trend der Zeit fahren lässt.
Die Discobusse gibt es im Burgenland seit rund 15 Jahren. Gegründet auf der Basis eines Schulprojektes unter der Beteiligung des damaligen Bürgermeisters Hans Niessl in Frauenkirchen, ist das Projekt kontinuierlich gewachsen. Derzeit fahren insgesamt 18 Linien jeden Samstag in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing. Im Nord- und Mittelburgenland ist die ÖBB-Postbus GmbH Betriebspartner, im Süden die Firma Südburg. Dabei haben sich vor allem in den letzten Jahren die technologischen Möglichkeiten grundlegend geändert, so Illedits: "Wir sind auf den Zug der Zeit aufgesprungen und können nun mit der Discobus-Card und weiteren Serviceverbesserungen den jungen Burgenländerinnen und Burgenländern ein Paket präsentieren, das österreichweit einzigartig ist!"
Ab sofort kann jeder Jugendliche - oder stellvertretend dafür seine Gemeinde - unter www.discobus.at die neue Discobus-Card bestellen: Diese Card ist nur für Jugendliche aus Discobusmitgliedsgemeinden erhältlich, wird auf den Gemeindeämtern auf ihre Richtigkeit geprüft und dann den Jugendlichen ausgehändigt. Gegen Vorlage dieser Karte können Jugendliche weiterhin zu einem Tarif von nur Euro 2,00 den Discobus die ganze Nacht über nutzen. Außerdem nehmen alle Besitzerinnen und Besitzer der Discobus-Card automatisch an zahlreichen Gratisverlosungen teil - wobei unter anderem Karten für Events der Superlative wie zum Beispiel Novarock, Länderspiele, Konzerte usw. gewonnen werden können. "Als zusätzliches Goodie gibt es spezielle Ermäßigungen auf Eintritte in Discotheken, Sonderfahrten zu Megaevents und jede Menge weitere Vergünstigungen die das Wochenendvergnügen leistbarer, sicherer und bequemer machen sollen", so Discobus-Geschäftsführer Thomas Hoffmann.
Seit Herbst des Vorjahres gibt es im Südburgenland einen neuen Service: Auch Ortschaften, die keine Discobus-Mitgliedsgemeinden sind, werden angefahren - als Serviceleistung für die Jugendlichen. "Da die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde entfällt, müssen wir einen erhöhten Fahrpreis von 5 Euro berechnen, die Jugendlichen können somit alle Vorteile des Discobusses nutzen", so Illedits.
Ab sofort ist die neue Homepage des Vereins Discobus mit vielen Erneuerungen online:
"All diese Serviceleistungen können auch über das Handy und damit verbunden in einer speziellen Auflösung genutzt werden", so Obmann Christian Illedits.
"Die Marke Discobus gibt es nun schon seit dem Jahr 1994. Da das Design nicht mehr zeitgemäß war, haben wir das Layout einem völligen Relaunch unterzogen. Dabei wurde ein neues dynamisches Logo entwickelt, das einerseits die Farben des Burgenlandes sowie anderseits die dort lebenden Jugendlichen hervorheben soll", so Illedits. In Verbindung mit dem Logo soll auch der Sinn des Discobusses, nämlich junge Burgenländerinnen und Burgenländer sicher und günstig durchs Wochenende zu bringen in einem Symbol widerspiegelt werden. Ebenfalls neu gestartet wird mit einer Werbelinie auf den Discobussen die sowohl im regulären Linienverkehr als auch am Wochenende eingesetzt werden. "Auf rund 20 Bussen der Partner Postbus und Südburg bzw. deren Subunternehmen werden wir auf der Heckfläche unsere Homepage bzw. unsere Kooperationspartner bewerben", erklärt Illedits.
All die Aktivitäten des Vereins Discobus sind nur durch die Unterstützung von Kooperationspartnern möglich, wobei mit der Mobilkom Austria - A1, der BAWAG-PSK und Kronehit drei neue Werbepartner gefunden werden konnten. Die weiteren langjährigen Partner sind die BEWAG, das Land Burgenland, die Bezirksblätter und HitFm. "Damit ist es uns gelungen weitere namhafte Firmen davon zu überzeugen, dass die Verkehrssicherheit Jugendlicher allgemein ein großes Anliegen ist und es freut uns, dass unser erfolgreicher Weg bestätigt wird", so Christian Illedits.
Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.