Neuer Vertrag - bewährte Partner - neue Ideen: Das Projekt Discobus läuft mittlerweile seit mehr als 15 Jahren äußerst erfolgreich im Burgenland. Da der Vertrag zwischen dem Verein Discobus und der ÖBB-Postbus GmbH im Nord- und Mittelburgenland Ende des letzten Jahres ausgelaufen ist, wurde ein neuer Vertrag gezeichnet, welcher ein attraktives Paket für die Jugend sichert.
(Eisenstadt, 21. Jänner 2010) "Profitieren werden von diesem neuen Angebot vor allem die Jugendlichen, wobei in den nächsten Wochen viele Neuerungen und Innovationen umgesetzt werden", so Christian Illedits, Obmann des Vereins Discobus. Mit der Vertragszeichnung ist für die kommenden Jahre eine gute Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit geschlossen worden. "Ich freue mich, dass die ÖBB Postbus GmbH seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Verein Discobus und zahlreichen Gemeinden einen aktiven Beitrag zur Sicherheit der Jugendlichen im Burgenland leistet. 2009 haben wir mit 13 Discobussen im Nord- und Mittelburgenland rund 170.000 km zurückgelegt. 55.000 Jugendliche nützten unsere Linien als Alternative zu Auto oder Moped, um günstig und sicher zum Veranstaltungsort und wieder nach Hause zu gelangen", betont Christian Eder, Geschäftsführer der ÖBB-Postbus GmbH.
Der Vereinsvorstand rund um den Discobus-Präsidenten und Landtagspräsidenten Christian Illedits traf einander in Stegersbach zur Arbeitsklausur, um die Schwerpunkte des Jahres festzulegen. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Discobus Card und die Setzung eines Freizeitangebotes. Highlights für das Jahr 2018 sind unter anderem das „Bus-Pulling“, bei dem ein Linienbus mit ca. 9 Tonnen möglichst schnell ins Ziel gezogen wird, sowie eine groß angelegte Bädertour, bei der Eltern und Jugendliche über Sicherheitsaspekt des Discobusses informiert werden.